top of page

DATENSCHUTZ

1.     Überblick 
1.1.    Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenerfassung auf dieser Website erfolgt durch die Websiteplattform Wix.com und den Domainhoster Hostinger.com.
1.2.    Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits durch Ihre Mitteilung an uns erfasst, beispielsweise wenn Sie Informationen in ein Kontaktformular eingeben. Andererseits werden bestimmte Daten automatisch oder nach Ihrer Einwilligung erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Hierzu gehören vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die automatische Erfassung dieser Daten erfolgt beim Betreten der Website.
1.3.    Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der erfassten Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, während andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
1.4.    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, sowie der jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit erteilter Einwilligungen. Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen ebenfalls zu. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich an uns unter kontakt@moc-agency.com wenden.

2.    Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
2.1.    Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hostinger.com) gehostet. Die dort erfassten Daten, darunter IP-Adressen, Kontaktanfragen und Meta- sowie Kommunikationsdaten, dienen der Vertragserfüllung und einer sicheren Bereitstellung des Online-Angebots. Der Dienstleister ist HOSTINGER, UAB, mit Geschäftsanschrift in Kaunas, Republik Litauen. Die Datenschutzrichtlinie des Dienstleisters finden Sie hier.
2.2.    Externes Webseitenanbieter
Die Website wird durch einen externen Plattformanbieter (Wix.com) bereitgestellt. Die erfassten Daten, wie IP-Adressen und Kontaktanfragen, dienen ebenfalls der Vertragserfüllung und sicheren Online-Bereitstellung. Der Anbieter ist Wix.com Ltd. mit Sitz in Israel. Die Datenschutzrichtlinie des Anbieters finden Sie hier.
2.3.    Inhaltsverantwortlicher
Die auf der Webseite gefundenen Inhalte werden von der Masters of Communication Agency UG (haftungsbeschränkt) verwaltet. Sie erreichen die Betreiber unter kontakt@moc-agency.com.
 

3.    Datenzugriff
3.1.    Beim Besuch der Website
Bei Website-Zugriff werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit des Zugriffs und verwendeter Browser erfasst. Diese dienen der Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung, einer komfortablen Nutzung, der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, verfolgt aber keine Personenidentifikation.
3.2.    Bei Kontaktaufnahme
Daten, die Sie bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular teilen, werden zur Beantwortung Ihrer Fragen gespeichert. Nach Erledigung des Anliegens oder bei bestehenden Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

4.    Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf externe Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Autors liegen, besteht Haftung nur, wenn der Autor Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, deren Nutzung zu verhindern. Der Autor betont, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Für aktuelle und zukünftige Inhalte sowie die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der Autor keine Kontrolle und distanziert sich ausdrücklich von Veränderungen nach der Linksetzung. Diese Distanzierung gilt für sämtliche Links und Verweise innerhalb des eigenen Internetangebots, einschließlich Gästebüchern und Foren.

5.    Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nur zu den genannten Zwecken weitergegeben. Dies erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, bei gesetzlicher Verpflichtung oder wenn es zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen. Eine Übermittlung erfolgt in folgenden Fällen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Falls Sie ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt die Weitergabe entsprechend Ihrer Zustimmung.

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Die Datenübermittlung kann erfolgen, wenn es zur Wahrnehmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist, und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.

  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): Bei bestehender gesetzlicher Verpflichtung kann eine Weitergabe Ihrer Daten erforderlich sein.

  • Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Sofern die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, erfolgt die Datenweitergabe auf Grundlage des Vertrags.

6.    Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. Diese richten keinen Schaden an und enthalten keine schädliche Software. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf das genutzte Endgerät, ohne unmittelbar Ihre Identität zu offenbaren. Cookies verbessern die Nutzung unserer Website, indem sie zum Beispiel erkannte Seitenbesuche speichern und automatisch löschen. Sie ermöglichen auch statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots. Die Verarbeitung der durch Cookies gesammelten Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und ist für die genannten Zwecke notwendig. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, jedoch können Sie die Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder vor dem Anlegen eines neuen Cookies informiert zu werden. Die vollständige Deaktivierung kann die Funktionen der Website beeinträchtigen. Informationen zu Cookies von Drittunternehmen werden gesondert mitgeteilt, und ggf. erfolgt eine Einwilligungseinholung. Die Cookie-Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Unsere Website verwendet Cookies für verschiedene Zwecke:

  • Session-Cookies: Diese werden temporär gespeichert und automatisch nach Verlassen der Seite gelöscht. Sie dienen dazu, zu erkennen, dass Sie bereits bestimmte Seiten besucht haben.

  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen oder der Browser sie automatisch entfernt. Sie speichern Informationen über bereits besuchte Seiten und getätigte Einstellungen.

  • Drittunternehmen und Analysezwecke: In einigen Fällen können Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät platziert werden. Diese dienen dazu, bestimmte Dienstleistungen anzubieten (z.B. Zahlungsdienstleistungen) oder das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die Verarbeitung der durch Cookies gesammelten Daten erfolgt, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Sie basiert auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Falls wir Ihre Einwilligung benötigen, erfolgt die Speicherung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder eine Benachrichtigung vor dem Setzen neuer Cookies zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionen unserer Website beeinträchtigen kann.

7.    Analyse-Tools
Dieser Internetauftritt verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC ("Google"): Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043.
Auf dieser Website wird der Betriebsmodus "Universal Analytics" verwendet. Dadurch können Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen Benutzer-ID zugeordnet werden, um die Aktivitäten eines Benutzers über verschiedene Geräte hinweg zu analysieren.

Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um zu analysieren, wie Benutzer mit der Website interagieren. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dieser Website Google Analytics um die IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonyme Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) sicherzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz finden Sie hier.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets bereitzustellen.


8.    Social Media Plug-ins
Wir nutzen auf unserer Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO Social Plugins von LinkedIn, Xing, Instagram und YouTube, um die Sichtbarkeit unseres Unternehmens zu steigern. Dieser werbliche Zweck gilt als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Die datenschutzkonforme Nutzung obliegt den jeweiligen Anbietern, die für den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich sind.
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins („Plugins“) von LinkedIn, Xing, Instagram und YouTube, betrieben von den folgenden sozialen Medien Plattformen:
•    Linkedin, LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave Sunnyvale, CA 94085 
•    Xing, Xing Inc., 3-8,Momozono-cho,Mizuho-ku,Nagoya,Aichi 467-0855, Japan
•    Instagram, Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
•    YouTube, YouTube Inc., San Bruno, 901 Cherry Ave, USA
Die Plugins sind mit den Logos der entsprechenden sozialen Medien gekennzeichnet.
Beim Aufrufen einer Seite unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen sozialen Medien Plattform her. Der Plugin-Inhalt wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert. Dadurch erhalten die Plattformen die Information, dass Ihr Browser die betreffende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, selbst wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server der Plattformen übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie bei den sozialen Medien Plattformen eingeloggt sind, können diese den Besuch unserer Website direkt Ihrem Account zuordnen. Bei Interaktion mit den Plugins wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server der jeweiligen Plattform übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Medien Plattformen:
•   Für Linkedin hier
•   Für Xing: hier
•   Für Instagram hier
•   Für YouTube hier
Wenn Sie nicht möchten, dass die Plattformen die über unseren Webauftritt gesammelten Daten direkt Ihrem Social Media Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können auch das Laden der Plugins mithilfe von Browser-Add-Ons vollständig verhindern.

9.    Betroffenenrechte
9.1.     Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Informationen umfassen Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Rechte zur Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch, Beschwerderecht, Datenherkunft und mögliche automatisierte Entscheidungsfindung.
9.2.    Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung Ihrer falschen oder unvollständigen Daten verlangen.
9.3.    Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, es sei denn, diese werden für Meinungsfreiheit, rechtliche Verpflichtungen, öffentliches Interesse oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt.
9.4.    Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen, wenn die Daten ungenau sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
9.5.     Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
9.6.    Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was zur Einstellung der Datenverarbeitung führt. Ein Widerruf hat keine Auswirkung auf vor dem Widerruf erfolgte Datenverarbeitungen.

9.7.    Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, vorzugsweise an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort oder dem Firmensitz.
9.8.    Zusätzliche Informationen zum Widerruf der Einwilligung
Viele Datenverarbeitungen erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann. Die Rechtmäßigkeit vor dem Widerruf bleibt davon unberührt.
9.9.    Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Bei Bedarf steht Ihnen auch das Recht auf Berichtigung oder Löschung zu.
9.10.    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen, z.B., wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Dieses Recht besteht auch, wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben. In solchen Fällen dürfen die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte rechtliche Zwecke verarbeitet werden.

10.     Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Dies ist möglich, wenn Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen oder der Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist. Bei Letzterem besteht ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Um von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an kontakt@moc-agency.com.
Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus besonderen Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für auf diesen Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für Profiling, das mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, vorzugsweise in Ihrem Wohn- oder Arbeitsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Sie können Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übertragen lassen. Die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn technisch machbar.

11.    Datensicherheit
Um vertrauliche Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Bestellungen oder Anfragen. Dies erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die SSL-/TLS-Verschlüsselung sichert Ihre übermittelten Daten vor dem Mitlesen durch Dritte.

12.    Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab März 2024. Bei Weiterentwicklungen der Website oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf www.moc-agency.com.

bottom of page